Das neue Säuglingsmodell aus dem Hause Laerdal. Äußerlich ist das Resusci Baby QCPR AW ein etwa 3 Monate alter Säugling. Der lebensechte Beatmungsmechanismus sorgt dafür, dass Beatmungstechniken realistisch geübt werden können. Der Brustkorb hebt und senkt sich wie im echten Leben. Eine Beatmung ist übrigens ausschließlich bei korrekter Kopfposition möglich. Wird dies nicht beachtet, so ist keine Hebung des Brustkorbes zu erkennen und es erfolgt kein Lufteingang. Das Modell mit Atemwegskopf ermöglicht supraglottisches Atemwegstraining! Nach dem Aufladen des Babys reicht die Batterie für ca. 37 kabellose Übungsstunden.
Feedbackmöglichkeiten des Resusci Baby QCPR
Mit Feedback zu Beatmung und Kompression via der gratis Laerdal App. Für das Nutzen der Feedbackoptionen sind absofort nicht mehr extra Apparate wie der Skillguide oder Simpad notwendig. Wobei diese noch immer verfügbar sind, kann nun das gesamte Feedback auch in einer gratis App via dem eigenen Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Die Apps können einfach im Google Play oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
NEU - der Atemwegskopf
Mit Hilfe des neuen Atemwegskopfes können nun endlich auch supraglottische Techniken am Säuglingsmodell geübt werden. Anwendbar sind Guedeltubus, Larynxmaske (LMA), Larynxtubus (LTA), Combitube und iGEl 4.
Eigenschaften des Resusci Baby mit Luftwegekopf
ausführliches Feedback via den Laerdal QCPR Apps auf Tablet/Smartphone
Feedback auch verfügbar via Skillguide und Simpad Skillreporter
Realistische Anatomie
Trainingsmöglichkeiten mit supraglottischen Techniken
Konform den aktuellen Reanimationsrichtlinien
Laerdal Resusci Baby QCPR mit Airwaykopf - technische Details
Maße: 59cm x 26cm x 13,5cm
Gewicht: 2,05 kg
Garantie: 1 Jahr
Verpackungsmaße: 54cm x 36cm x 15cm x 6,8cm
Praktisches Zubehör für die Erweiterung des Resusci Baby
i.o. Bein (083200) | Das lebensnahe IO-Bein ermöglicht Schülern die Perfektionierung intraossärer Infusionstechniken
Shock-Link System (185-10050) | Defibrillation mit echten AEDs