❤ 20 Jahre Erfahrung ❤ Fragen? Tel. 0203 4141591 ❤ oder E-Mail: [email protected]
Für das Auslesen von gespeicherten Daten ist die Verbindung zwischen dem Gerät und einem PC notwendig. Die Art und Weise der Verbindung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Es ist davon auszugehen, dass diese Verbindungen auch für ein Update genutzt wird. Ob hierfür Kosten anfallen oder ob die Updates gratis sind ist noch nicht bekannt.
Hier eine Auflistung der wichtigsten Hersteller:
Cardiac Science:
Alle Cardiac Science Defibrillatoren können mit Hilfe eines Kabels an den PC angeschlossen werden. Das Kabel und die notwendige Software werden zusammen mit dem Defibrillator geliefert, Sie können die gespeicherten Daten also selbst auslesen.
Wahrscheinlich müssen die Geräte auch auf diesem Weg auch das Update erhalten.
Defibtech:
Defibtech Defibrillatoren können mittels einer optionalen SD Karte ausgelesen werden, die nötige PC-Software kann über den Hersteller bezogen werden.
In der Vergangenheit wurde bereits ein Software Update durch den Austausch von SD Karten durchgeführt.
Heartsine:
Mit einem optionalen Kabel können die Heartsine Defibrillatoren ausgelesen werden, die benötigte Software kann man gratis downloaden. Auf diese Weise wurden auch die letzten Updates durchgeführt. Das nötige Software Paket und das Kabel wurden den Anwendern in der Vergangenheit gratis zur Verfügung gestellt.
Life-Point:
Der Life-Point AED ist sehr einfach in der Anwendung. Das benötigte Software Kabel wird mitgeliefert, es handelt sich hier um ein handelsübliches USB/Mini- USB Anschlusskabel. Es ist daher auch davon auszugehen, dass das Software Update ganz einfach durchzuführen ist.
Philips:
Der Philips Defibrillator kann vom Anwender selbst ausgelesen werden, das Updaten dagegen ist ein wenig komplizierter. Mittels Infrarot kann eine Verbindung zum Defibrillator hergestellt werden, hierzu benötigen Sie einen irDA Port. Die Software kann man gratis downloaden. Beim letzten großen Update in 2005 hat Philips alle sich im Umlauf befindlichen Defibrillatoren gegen neue Geräte ausgetauscht. Dies war ein sehr umständlicher Prozess, daher ist davon auszugehen, dass die eventuell folgenden Updates auf eine einfachere Weise durchgeführt werden.
Physio Control:
Die Verbindung zu Physio Control Defibrillatoren ist schwierig herzustellen. Die Geräte können mittels einem irDA Anschluss ausgelesen werden. Die Software hierzu ist jedoch, wie bei den meisten anderen Herstellern, nicht gratis. Über die Verfahrensweise bei einem Update ist noch nichts bekannt.
Primedic:
Primedic arbeitet mit einer herausnehmbaren Speicherkarte (Flash-Card). Das Programm zum Auslesen befindet sich auf der Software CD Rom. Ob die Defibrillatoren auf diese Weise auch ein Update erhalten ist noch nicht bekannt.
Schiller:
Die Defibrillatoren von Schiller können mit einer gratis Software ausgelesen werden. Die Daten werden auf einer SD Karte gespeichert. Das Updaten der Software konnte vom Anwender bisher nicht selbst durchgeführt werden, da hierfür spezielle Kabel notwendig sind.
Zoll:
Die Defibrillatoren von Zoll können via einem Infrarot Anschluss ausgelesen werden, die Software hierzu ist gratis. Ein Update ist ebenfalls auf diese Weise möglich, kann jedoch vom Anwender nicht selbst durchgeführt werden. Das Updaten der Zoll Geräte ist in der Vergangenheit immer problemlos verlaufen, wir erwarten, dass dies auch in der Zukunft so sein wird.
Haben Sie einen Defibrillator, dessen Hersteller hier nicht aufgeführt ist oder haben Sie noch Fragen hierzu? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf.