AEDverkauf.de | Mit vollem Einsatz für das Herz

20 Jahre Erfahrung  ❤ Fragen? Tel. 0203 4141591 oder E-Mail: [email protected]

Mein Warenkorb
€0,00

Reanimationspuppen für die Feuerwehrausbildung

Reanimationspuppen für das Erste Hilfe Training bei der Feuerwehr

 

Auch die Reanimation bei einem Kreißlaufstillstand gehört zu dem Aufgabenbereich eines Feuerwehrmitgliedes, zumindest bis der Rettungsdienst vor Ort ist.  Deswegen sollte die komplette Mannschaft der Feuerwehr und auch freiwilligen Feuerwehr (FFW) regelmäßig die Reanimation von Personen mit einem Kreißlaufstillstand und dem damit verbundenen Einsatz eines AED (Automatisierter externer Defibrillator) trainieren. Die richtige Ausführung der Erste Hilfe - Maßnahmen entscheidet in der Notfallsituation über Leben und Tot und somit sollten die einzelnen Schritte so oft wie möglich wiederholt werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Die hier aufgeführten Reanimationspuppen sind perfekt für das Training von Erster Hilfe an Babys, Kindern und Erwachenen geeignet. Die Trainingsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und reichen von Herz-Lungen-Wiederbelebung über vielfältige Beatmungsmöglichkeiten bis zu dem Einsatz eines AEDs. Die Übungspuppe kann somit bei der Feuerwehrausbildung aber auch bei Weiterbildungen und Feuerwehr Fortbildungen zum Einsatz kommen.

 

Reanimationspuppen für das Erste Hilfe Training bei der Feuerwehr Training bei der Feuerwehr Übung der Beatmungsmaßnahmen Übungspuppe Feuerwehr Ambu und Laerdal

 

Unsere Empfehlung für Sie

Das sollte die perfekte Reanimationspuppe für das Training in der Feuerwehr könen:

  • Feedbackmöglichkeiten durch, z.B. akustische Bestätigung oder Apps zu:
    • Beatmungsvolumen, Kompressionstiefe, Handposition, Mageninsufflation
  • Trainingsmöglichkeit der verschiedenen Beatmungsmaßnahmen
  • realistische Anatomie
  • Möglichkeit zur Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten durch z.Bsp.:
    • Traumagliedmaßen, zur Simulation von Rettungs- und Traumasituationen

 

Interesse geweckt?

 

      Hier finden Sie eine größere Auswahl von geeigneten Puppen. Nutzen sie gerne die Filter auf der linken Seite um die Auswahl Ihren Bedürfnissen anzupassen!

Haben Sie noch weitere Fragen oder brauchen Sie Unterstützung dabei, die passende Reanimationspuppe zu finden? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Sie würden gerne noch ein wenig mehr über Reanimationspuppen erfahren? Lesen Sie gerne weiter: 

 

Reanimation von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen

Die Reanimationsmaßnahmen müssen je betroffener Person angepasst werden. Die Thoraxkompressionen müssen je Alterstufe leichter und weniger Tief ausgeführt werden. Auch bei der Nutzung eines Defibrillators muss bei einem Kind unter 8 Jahren und/ oder leichter als 25 kg angepasst werden. Je nachdem welches Gerät genutzt wird, muss dieses entweder in den Kindermodus umgeschaltet oder Kinderelektroden angeschlossen werden. Dies verursacht, dass der Defibrillator die Schockintensivität anpasst. Der Prozess kann leicht  durch AED-Trainer und Reanimationspuppen trainiert werden.

Übung der Beatmungsmaßnahmen

Bei der Feuerausbildung ist vor allem die Übung der verschiedenen Beatmungsmaßnahmen wichtig. Hierfür gibt es bestimmte Reanimationsmodelle, die besonders gut geeignet sind. Mit den Übungspuppen können supraglottischen Atemwegstechniken, Trainingsmöglichkeiten des Airway-Management (wie Larynxmaske (bis Größe 3), Larynxtubus oder Endotrachealtubus) trainert werden und auch Beutel-Masken-Beatmung und Anwendung des Guedel-Tubus sind möglich.

Feedbackmöglichkeiten

Die Feuerhwrausbildung besteht aus vielen verschiedenen Bereichen. Um das Erlenern der reanimationstechniken so einfach wie möglich zu gestalten, sind rEanimationsmodelle mit Feedbackmöglichkeiten wichtig. Hiermit kann jeder Feuerwehrmann bzw. jede Feuerwehfrau und auch der Nachwuchs seine Technik verbessern. Das Feedback funktioniert durch LEDs, Klickergeräusche, um die Tiefe der Kompression anzuzeigen, und auch durch Apps bzw. sepaarat erhältliche Geräte. Durch das Live Feedback kann das Training umso effizienter gestaltet werden und jeder kann persönlich an seinen Schwachstellen arbeiten.